Von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung
Zeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – doch Zeit selbst können wir nicht managen. Was wir jedoch bestimmen können, ist, wie wir sie nutzen: Wie wir uns selbst und die Aufgaben, die zu erledigen sind, steuern.
Der erste Schritt für ein effektives Management der nicht erneuerbaren Ressource „Zeit“ besteht darin, sich der folgenden Aspekte bewusst zu werden:
- Wie wir unsere Zeit im Hinblick auf unsere Aufgaben strukturieren
- Wie viel Zeit wir selbst verschwenden und wie viel durch externe Faktoren verloren geht
- Wo sich „Zeitdiebe“ verstecken
- Welche kritischen Erfolgsfaktoren es zu berücksichtigen gilt
- Welche Kosten durch ineffizientes Zeitmanagement entstehen
Im zweiten Schritt geht es darum, Bereiche zu erkennen, in denen das Zeitmanagement verbessert werden kann, und einen konkreten Aktionsplan zu erstellen, um Verschwendung zu vermeiden.
Der dritte Schritt ist die Umsetzung des Aktionsplans. Im vierten und letzten Schritt überwachen wir die Ergebnisse und passen den Plan gegebenenfalls an, wenn die Resultate nicht zufriedenstellend sind oder sich die Umstände geändert haben.
Der dritte Schritt ist die Umsetzung des Aktionsplans. Im vierten und letzten Schritt überwachen wir die Ergebnisse und passen den Aktionsplan bei Bedarf an – falls die Resultate nicht zufriedenstellend sind oder sich die Umstände geändert haben.
Sie möchten
- Smarter statt härter arbeiten
- Ihre Zeit bewusst steuern
- Effizienz und Effektivität steigern
Sie lernen
- Ihre Zeit produktiv und effizient zu nutzen
- Ihren Arbeitsablauf besser zu organisieren
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten so zu strukturieren, dass Sie in kürzerer Zeit mehr erreichen
- Stress abzubauen

Dauer
- 2 -4 Stunden, nach Bedarf anpassbar
-
Die Dauer kann an die Anzahl der Teilnehmenden angepasst werden. Das Modul kann als eigenständiges Modul oder in Kombination mit anderen Modulen oder Trainingsinhalten zu verwandten Themen (z. B. Prioritäten setzen und Ziele erreichen: Die Eisenhower-Matrix, Verschwendung? Nicht mit uns!) gebucht werden.
Wer teilnehmen sollte
Dieses Modul steht allen offen und ist für alle geeignet – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Trainings, die Sie interessieren könnten
Internationale Geschäftsbeziehungen aufbauen: Kulturelle Unterschiede als Chance
Kulturelles Bewusstsein als Wettbewerbsvorteil entwickeln Neue Technologien haben internationale Geschäftsbeziehungen und den Austausch weiter vereinfacht. Dadurch sind neue Fähigkeiten erforderlich.Der internationale und inner-europäische Handel erfordert einen „kulturellen Wandel“, der die Kommunikation zwischen Geschäftswelten berücksichtigt, die[...]
Kommunikation am Telefon: Bringen Sie Ihre Gesprächskompetenz auf das nächste Level
Obwohl die Technologie immer neue Kommunikationsanwendungen ermöglicht, spielt das Telefon nach wie vor eine wichtige Rolle für den Geschäftserfolg. Ziel dieses Trainingsmoduls ist es, Ihnen sowohl den Wert des direkten Kontakts mit Kundinnen und Kunden[...]
Die eigene Arbeitsweise verstehen: Ihr Weg zu mehr Effizienz und Zufriedenheit
Mit diesem Modul soll das Bewusstsein für die individuellen Arbeitsweisen geschaffen werden. Es wird verdeutlicht, dass es nicht nur einen richtigen Weg gibt, um Aufgaben zu erledigen. Dies ist entscheidend, um die entscheidenden Faktoren[...]