Nicht jedes Problem ist wirklich eines – und nicht jede Schwierigkeit ist so, wie sie scheint. In diesem Modul lernen Sie, stillschweigende Annahmen zu hinterfragen und echte Ursachen von bloßen Symptomen zu unterscheiden.
Anhand eines strukturierten 4-Schritte-Ansatzes trainieren Sie, Probleme klar zu analysieren und kreative Win-Win-Lösungen zu entwickeln – ohne die Beziehungen zwischen den beteiligten Stakeholdern zu gefährden. Dieser Ansatz eignet sich auch hervorragend für den Umgang mit Konflikten.
Das Modul beginnt mit einer Sensibilisierung für die Grenzen unserer Wahrnehmung und bietet praxisnahe Methoden, um Denkfallen zu vermeiden und handlungsfähig zu bleiben – auch in komplexen Situationen.
Tipp: Dieses Training ist die ideale Vorbereitung auf das Modul Problemlösung mit der PDCA-Methodik.
Sie möchten:
- Lernen, zwischen stillschweigenden Annahmen und echten Problemen zu unterscheiden
- Eine einfache Methodik für kreative Problemlösungen erlernen, die auch die Beziehungen der Stakeholder schützt
Sie lernen:
- Die Fallstricke menschlicher Wahrnehmung zu erkennen
- 4 einfache Schritte anzuwenden, um zwischen angenommenen und echten Problemen zu unterscheiden und Letztere zu lösen
- Die 4-Schritte-Methodik anzuwenden, um Probleme zu lösen und dabei den Fokus auf Win-Win-Lösungen zu legen

Dauer
- 2 bis 4 Stunden, je nach Bedarf anpassbar
Wer teilnehmen sollte
Dieses Modul richtet sich an Führungskräfte, TeamleiterInnen und alle, die ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich—nur die Bereitschaft zu lernen und zu wachsen!